Was ist michael fox?
Michael J. Fox
Michael Andrew Fox, professionell bekannt als Michael J. Fox, ist ein kanadisch-amerikanischer Schauspieler, Produzent, Aktivist und Autor. Er wurde am 9. Juni 1961 in Edmonton, Alberta, geboren. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Marty McFly in der erfolgreichen Filmreihe "Zurück in die Zukunft".
Frühe Karriere:
- Fox begann seine Schauspielkarriere in den 1970er Jahren in kanadischen Fernsehserien.
- Sein Durchbruch gelang ihm mit der Sitcom "Familienbande" (Family Ties), in der er von 1982 bis 1989 die Rolle des jungen, konservativen Alex P. Keaton spielte.
Zurück in die Zukunft:
- Die "Zurück in die Zukunft"-Trilogie (1985, 1989, 1990) machte ihn zu einem globalen Star. Siehe Zurück in die Zukunft.
- Seine Darstellung des Teenagers Marty McFly, der durch die Zeit reist, ist bis heute legendär.
Weitere Rollen:
- Fox spielte in zahlreichen weiteren Filmen mit, darunter "Teen Wolf" (1985), "Das Geheimnis meines Erfolges" (1987), "Krieg der Bilder" (1989) und "Mars Attacks!" (1996).
- Er hatte auch wiederkehrende Rollen in Fernsehserien wie "Chaos City" (Spin City) und "The Good Wife".
Parkinson-Krankheit:
- Im Jahr 1991 wurde bei Fox im Alter von 29 Jahren die Parkinson-Krankheit diagnostiziert.
- Er machte seine Diagnose 1998 öffentlich.
Aktivismus und Forschung:
- Fox hat sich seitdem intensiv für die Erforschung der Parkinson-Krankheit engagiert.
- Er gründete die Michael J. Fox Foundation for Parkinson's Research, die zu einer der führenden Organisationen für Parkinson-Forschung geworden ist. Siehe Michael J. Fox Foundation.
- Er setzt sich aktiv für die Entwicklung neuer Therapien und Heilungsmöglichkeiten ein.
Auszeichnungen:
- Fox hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter fünf Emmy Awards, vier Golden Globe Awards und einen Screen Actors Guild Award.
- Ihm wurde der Jean Hersholt Humanitarian Award der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für seine Arbeit im Kampf gegen die Parkinson-Krankheit verliehen.
Bücher:
- Fox hat mehrere Bücher geschrieben, darunter seine Autobiografien "Lucky Man", "Always Looking Up" und "No Time Like the Future: An Optimist Considers Mortality".